Der Körper spricht eine deutliche Sprache. Bewegungen, Gestik, Mimik und Tanz sind seit Urzeiten die non-verbale Sprache der Menschen, um Gefühle, Gedanken und Befindlichkeit auszudrücken.
Was wir auch tun, der Körper ist immer dabei. Das Bewusstsein über den Bewegungsapparat ist die Voraussetzung dafür, den Körper zu verstehen und für den gesunden Umgang mit sich selbst.
Die harmonisierende Ganzkörpermassage besteht aus Gelenkmobilisation, Massage und ergänzt meine therapeutische Tätigkeit.
Zur Förderung von PrimarschülerInnen, 4. bis 6. Klasse. Die Arbeit hat sowohl ein kulturelles, gesellschaftliches und ethisches Ziel, als auch einen pädagogischen Wert.
Dieser Begriff steht für einen bedeutsamen Tanz, der seinen Platz an dramaturgisch wichtiger Stelle hat. Die Dramaturgie teilt sich in diverse Akte, wie es im Leben verschiedene Lebensabschnitte gibt. Immer wieder stehen wir vor der Herausforderung, uns zu entscheiden und manche Entscheidungen können für unser Leben bedeutungsvoll sein.
Schon in meinen ersten beruflichen Aufgaben als Graphic-Designerin und Tanzschaffende habe ich mich für Wünsche, Potenzial und Ziele anderer interessiert. Ich möchte mit meiner Arbeit als Therapeutin Menschen jeden Alters und individuellen Lebenslagen begleitend unterstützen; in ihrer persönlichen Entwicklung, positiven Veränderung und Stärkung, wie ich es auf meinem Lebensweg und im eigenen Prozess erfahren durfte.
Ein besonderes Anliegen ist mir die Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie bekommen so Unterstützung, ihre aktuellen Themen zu nennen und auf kreative Art damit umzugehen.
Diplom Bewegungspädagogik
seit 2014; Mitgliedschaft des bgb, Berufsverband für Gesundheit und Bewegung Schweiz
seit 2004; Mitglied des Tanzbüro Basel (IG Tanz)