Sie kann eine begleitende, ergänzende, anschliessende Methode zur Schulmedizin sein und ersetzt diese nicht.
Fokus der Behandlung: Beziehungsarbeit, Wahrnehmungsarbeit, Bewusstheitsarbeit, Symbolik. Sie kann Ressourcen- und Prozesszentriert sein und in funktioneller Hinsicht positiv wirken.
Diese Therapieform eignet sich für Menschen jeden Alters, es sind keine tänzerische Vorkenntnisse notwenig. Sie basiert auf dem neuesten Wissen um die Psychosomatik, die untrennbare Verbindung zwischen Psyche und Körper (Soma).
Das Ziel der Behandlung definieren wir gemeinsam.
Methodenidentifikation: NVS Naturärzte Vereinigung Schweiz, Bewegungs- und Körpertherapie (PDF)